Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

 

Berlin 路 Bielefeld 路 Bremen 路 D眉sseldorf 路 Frankfurt 路 Hamburg 路 Hannover 路 Leipzig 路 M眉nchen 路 Stuttgart
dieWerberechtler.de

horak.
Rechtsanw盲lte

Start 路 Muster 路 Abmahnung 路 Agenturvertrag 路 Markenschutz 路 Designschutz 路 Patentschutz 路 Standorte 路 Datenschutz 路 Impressum 路 Kontakt

 

Wettbewerbsrecht 路 UWG 路 Werberecht 路 Lebensmittelrecht 路 Arzneimittelrecht 路 Apothekenrecht 路 Medizinprodukterecht 路 Bank-/Finanzwesen 路 Umwelt/Nachhaltigkeit 路 Jugendschutz 路 Influencer/Social-Media 路 Werbevergleich 路 Rabatte/Zugaben 路 Geheimnis/ Know-how 路 Kunden/Lieferanten 路 Schleichwerbung 路 Product Placement 路 Verfahren 路 Schadensersatz 路 Wettbewerbsrechtliche Muster 路 Claims

Werberecht Wettbewerbsrecht Anwalt UWG Abmahnung wettbewerbsrechtlich Unterlassungserkl盲rung einstweilige Verf眉gung  Anwaltskanzlei Fachanwaltskanzlei Fachanwalt f眉r gewerblichen Rechtsschutz Hannover Boykott sklavische Nachahmung Fachanwalt Fachkanzlei UWG-Anwalt Abmahnung Unterlassungserkl盲rung einstweilige Verf眉gung Wettbewerbsrechtler Claim Lauterkeitsrecht Werbung Marketingrecht Werbeagentur Agenturvertrag Fotoagentur  Sponsoringvertrag Fernsehwerbung Filmwerbung Fachanwalt Onlinewerbung Adwords-Werbung

...Copywriting ...Claims ...Designrecht
Copywriting 
Markenrecht 
Urheberrechte 
Designrecht 
Domainrecht 
Datenschutzrecht 

 

horak.
Rechtsanw盲lte Hannover
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@diewerberechtler.de
 

 

 

horak.
Rechtsanw盲lte Berlin
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

Wittestra脽e 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@diewerberechtler.de

 

horak.
Rechtsanw盲lte Bielefeld
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@diewerberechtler.de

 

horak.
Rechtsanw盲lte Bremen
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@diewerberechtler.de

 

horak.
Rechtsanw盲lte D眉sseldorf
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

Grafenberger Allee 293
40237 D眉sseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@diewerberechtler.de

 

horak.
Rechtsanw盲lte Frankfurt/ Main
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@diewerberechtler.de

 

horak.
Rechtsanw盲lte Hamburg
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@diewerberechtler.de

 

horak.
Rechtsanw盲lte Hannover
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
hannover@diewerberechtler.de

 

horak.
Rechtsanw盲lte LEIPZIG
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@diewerberechtler.de

 

horak. 
Rechtsanw盲lte M眉nchen
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

Landsberger Str. 155
80687 M眉nchen
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@diewerberechtler.de

 

horak.
Rechtsanw盲lte Stuttgart
Fachanw盲lte
Patentanw盲lte

K枚nigstra脽e 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@diewerberechtler.de

 

Schutz von Claims durch das Designrecht

Das Designrecht sch眉tzt das 盲u脽ere Erscheinungsbild von Erzeugnissen, einschlie脽lich grafischer Gestaltungen.

1. Einf眉hrung: Wann ist ein Claim durch das Designrecht sch眉tzbar?

Ein Claim kann dann durch das Designrecht (DesignG, EU-Gemeinschaftsgeschmacksmuster-Verordnung, GGV) gesch眉tzt werden, wenn er in einer bestimmten gestalterischen Form pr盲sentiert wird, z. B. als Logo, typografisch gestalteter Werbespruch oder grafisches Layoutelement.

Abgrenzung zu anderen Schutzrechten

  • Markenrecht sch眉tzt einen Claim als Wortmarke oder Wort-/Bildmarke, wenn er unterscheidungskr盲ftig ist.
  • Urheberrecht sch眉tzt einen Claim nur bei ausreichender Sch枚pfungsh枚he.
  • Designrecht sch眉tzt die grafische Darstellung eines Claims, wenn diese einzigartig gestaltet ist.

Typische gesch眉tzte Designs im Zusammenhang mit Claims:

  • Speziell gestaltete Schriftz眉ge und Logos
  • Typografisch oder k眉nstlerisch gestaltete Werbeslogans
  • Grafische Kombinationen von Claim und Symbolen

Nicht sch眉tzbar als Design:

  • Reine W枚rter oder S盲tze ohne spezifische Gestaltung
  • Allgemeine Werbespr眉che ohne grafische Individualit盲t

Beispiel:

  • Schutzf盲hig: Nike-Schriftzug 鈥濲ust Do It“ in einer einzigartigen Typografie
  • Nicht schutzf盲hig: 鈥濲ust Do It“ als reiner Text ohne gestalterische Merkmale


2. M枚glichkeiten des Designschutzes f眉r Claims

a) Eingetragenes Design (DesignG, GGV)

Das eingetragene Design bietet einen starken Schutz f眉r die optische Gestaltung eines Claims.

  • Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) f眉r Deutschland
  • Anmeldung beim Amt der Europ盲ischen Union f眉r geistiges Eigentum (EUIPO) f眉r den EU-Schutz
  • Anmeldung bei der Weltorganisation f眉r geistiges Eigentum (WIPO) f眉r internationalen Schutz

Vorteile:

  • Schutz f眉r bis zu 25 Jahre (bei Verl盲ngerung alle 5 Jahre)
  • Exklusives Recht zur Nutzung der grafischen Gestaltung
  • Einfache Registrierung ohne Nachweis der Unterscheidungskraft

Nachteile:

  • Schutz nur f眉r die eingetragene grafische Gestaltung (kein Schutz des reinen Wortlauts)
  • Keine Verteidigung gegen 盲hnliche, aber unterschiedlich gestaltete Claims

Beispiel:

  • McDonald’s sch眉tzt 鈥濱ch liebe es“ in einer spezifischen Schriftart als Design.


b) Nicht eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster (Art. 11 GGV)

Ein Design kann auch ohne Registrierung innerhalb der EU f眉r drei Jahre ab Ver枚ffentlichung gesch眉tzt sein.

Vorteile:

  • Sofortiger Schutz durch 枚ffentliche Nutzung (z. B. Ver枚ffentlichung einer Kampagne)
  • Keine Anmeldegeb眉hren

Nachteile:

  • Schutzdauer nur 3 Jahre
  • Nachweis der Originalit盲t kann schwierig sein
  • Kein Schutz gegen unabh盲ngige Nachahmungen

Beispiel:

  • Ein Unternehmen ver枚ffentlicht eine Social-Media-Kampagne mit einem einzigartig gestalteten Claim.


3. Voraussetzungen f眉r den Schutz eines Claims durch das Designrecht

Ein Claim muss als Design bestimmte Voraussetzungen erf眉llen:

a) Neuheit (搂 2 Abs. 2 DesignG, Art. 5 GGV)

  • Das Design darf zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht bereits ver枚ffentlicht oder genutzt worden sein.
  • Neuheitsschonfrist: Bis zu 12 Monate nach erster Nutzung kann eine Anmeldung erfolgen.

Beispiel:

  • Ein Unternehmen entwickelt eine neue Schriftgestaltung f眉r seinen Werbeslogan und meldet diese innerhalb eines Jahres als Design an.


b) Eigenart (搂 2 Abs. 3 DesignG, Art. 6 GGV)

  • Der Claim muss sich deutlich von bereits bestehenden Designs unterscheiden.
  • Einzigartige Typografie, Farbgestaltung oder Anordnung der Elemente sind erforderlich.

Beispiel:

  • 鈥濺ed Bull verleiht Fl眉gel“ in einer einzigartigen Schriftart mit grafischen Fl眉geln.


4. Schutzumfang eines eingetragenen Designs f眉r Claims

Umfasst:

  • Die konkrete grafische Gestaltung des Claims (Schriftart, Farbe, Anordnung)
  • Schutz gegen identische oder sehr 盲hnliche Gestaltungen

Nicht umfasst:

  • Den reinen Wortlaut des Claims
  • Eine v枚llig andere Gestaltung desselben Claims

Beispiel:

  • 鈥濼hink Different“ in der Apple-typischen Typografie w盲re gesch眉tzt.
  • 鈥濼hink Different“ in einer anderen Schriftart k枚nnte aber von jemand anderem verwendet werden.


5. Fallstricke und Risiken beim Schutz eines Claims als Design

a) Fehlende Unterscheidungskraft

  • Einfache Schriftarten oder generische Designs sind nicht schutzf盲hig.
  • Rechtsprechung:
    • EuG, Urteil vom 13.06.2019 – T-74/18 (鈥濬ehlende Unterscheidungskraft einer Standard-Typografie“)
    • Einfache Standardschrift gen眉gt nicht f眉r Designschutz.


b) Risiko der Nichtigkeit wegen fehlender Eigenart

  • Falls das Design nicht hinreichend einzigartig ist, kann es nachtr盲glich angefochten und gel枚scht werden.
  • Rechtsprechung:
    • EuG, Urteil vom 21.09.2017 – T-193/16 (鈥濬ehlender Designschutz f眉r einfache Schriftgestaltung“)
    • Standardisierte Schriftz眉ge ohne besondere Eigenart sind nicht schutzf盲hig.


c) Eingeschr盲nkter Schutzumfang

  • Schutz bezieht sich nur auf das exakte Design.
  • Nachahmer k枚nnen den Claim in einer anderen Schriftart verwenden.

Beispiel:

  • Nike sch眉tzt 鈥濲ust Do It“ in einer bestimmten Typografie, aber andere k枚nnten es in einer neuen Schriftart verwenden.


6. Verteidigung eines gesch眉tzten Claims als Design

a) Abmahnung und Unterlassungsklage (搂 42 DesignG, Art. 19 GGV)

  • Falls ein identisches oder sehr 盲hnliches Design ohne Erlaubnis genutzt wird, kann eine Abmahnung mit Unterlassungsforderung ausgesprochen werden.

Beispiel:

  • Ein Unternehmen kopiert die Schriftart und Farbkombination eines eingetragenen Designs f眉r einen Claim.


b) Klage auf Schadensersatz (搂 42 DesignG)

  • Falls ein Unternehmen durch eine rechtswidrige Nutzung eines gesch眉tzten Claims Schaden erleidet, kann Schadensersatz verlangt werden.

Beispiel:

  • Ein Konkurrent verkauft T-Shirts mit einer nahezu identischen grafischen Darstellung eines gesch眉tzten Claims.

Rechtsprechung:

  • BGH, Urteil vom 24.03.2022 – I ZR 61/21 (鈥濻chadensersatz f眉r unerlaubte Designnutzung“)
    • Ein Unternehmen musste eine hohe Summe zahlen, weil es ein gesch眉tztes Design ohne Erlaubnis genutzt hatte.


7. Aufgaben eines Werberechtlers beim Schutz von Claims als Design

Pr眉fung, ob ein Claim als Design schutzf盲hig ist
Anmeldung des Designs beim DPMA oder EUIPO
脺berwachung von Designverletzungen durch Mitbewerber
Abmahnungen und Klagen gegen unbefugte Nutzung
Verteidigung gegen Nichtigkeitsantr盲ge oder L枚schungsverfahren


8. Wann lohnt sich der Designschutz f眉r einen Claim?

Designschutz ist sinnvoll, wenn:

  • Der Claim in einer einzigartigen grafischen Gestaltung pr盲sentiert wird.
  • Eine Marke oder Wortmarke nicht eintragungsf盲hig ist.

Designschutz ist ungeeignet, wenn:

  • Nur der reine Wortlaut gesch眉tzt werden soll.
  • Der Claim in einer einfachen Standardschrift verwendet wird.

Werberechtler helfen dabei, Claims rechtssicher als Design zu sch眉tzen, Nachahmer abzuwehren und rechtliche Risiken zu minimieren.

 

 UWG-Abmahnung-Anwalt-Wettbewerbsrecht-konkurrenz werberecht-Anwalt-Fachanwalt-Hannover drucken diewerberechtler Kanzlei-Anwalt-preisangabenverordnung wettbewerbsrecht rabatt zugabe irref眉hrung abmahnung speichern Anwalt-wettbewerbsrecht werberecht uklg claim sch眉tzen claim recherchieren branding anwalt einstweilige verf眉gung abmahnung urteil lg hannover anwalt fachkanzlei zur眉ck Wettbewerbsrecht-UWG-Abmahnung-Abmahnwelle-Kanzlei-Anwalt-Hannover lg hamburg landgericht oberlandesgericht verf眉gung klage schriftsatz abmahnungen uwg fachanwalt lg hildesheim lg braunschweig lg g枚ttingen lg bremen anwaltskanzlei wettbewerbrechtler uwg-anwalt Online-Anfrage